3. Juli 2009

1. Juli 2009, Die neue Infografik-Verkaufsplattform www.phiii.com ist offiziell gestartet


Nach rund zwei Jahren Entwicklungszeit ist die erste Verkaufsplattform für hochwertige Infografiken nun endlich online und seit dem 1. Juli auch voll funktionstüchtig: www.phiii.com. Dort können Sie die Nutzungsrechte für Infografiken erwerben. Die Bezahlung erfolgt über den Bezahlungsdienst PayPal oder in besonderen Fällen auch auf Rechnung. Beim Kauf einer Grafik erhält der Käufer ein Preview-Bild der Grafik mit den IPTC-Daten (Copyrights und Quellenangaben) sowie zwei druckfähige TIFF-Dateien der Grafik (in CMYK). Ein TIFF enthält Text, das andere ist ohne. So haben Sie in Photoshop und anderen Programmen die Möglichkeit, daraus Ihre eigene Grafik zu machen bzw. diese neu zu betexten und an ihr Design bzw. Layout anzupassen. Melden Sie sich einfach kostenfrei unter www.phiii.com an und probieren Sie den Dienst aus.
Wenn Sie im PopUp die Kategorie "PR-GRAFIK" auswählen und anschließend "suchen" klicken, können Sie dort Grafiken kostenlos "kaufen". Dazu einfach auf das Einkaufswagen-Logo klicken und danach oben rechts auf der Seite in den Warenkorb wechseln. Dort müssn Sie für die Grafik nur noch den Preis bestimmen (je nach Nutzungsverwendung der Grafik, hier aber kostenlos) und dann auf "bestellen" drücken und "kostenlos" auswählen. Schon bekommen Sie ihren Download!
Das Angebot ist dreisprachig (Deutsch, Englisch und Spanisch) und es werden auch andere ausgewählte Anbieter Infografiken dort einstellen, so z.B. die Agentur caepsele oder der spanische Infografiker Javier Zarracina! Wir freuen uns auf weitere Kollegen aus aller Welt, die mit uns diese einmalige Datenbank füllen werden.

Als Bonbon haben wir eine kleine Grafik zu Testzwecken kostenlos eingestellt. Vielen Dank an dieser Stelle an Martin Freiling, mit dessen Erlaubnis wir das machen durften. Diese Grafik hat er seinerzeit mit mir zusammen bei der Zeitschrift MAX gemacht:

2. Juli 2009

Weitere große Infografik in der ZEIT


Heute erscheint die ZEIT mit einer weiteren Infografik aus dem Hause Golden Section Graphics: "Die Evolution des Fahrrads". Dieses Mal gab es auch einen pressetypischen Anlass, den Start der Tour de France. Wir freuen uns, dass wir diese Grafik für DIE ZEIT realisieren durften und danken dem Autoren und der Zeit-Redaktion für die reibungslose, vertrauensvolle und sehr gute Zusammenarbeit.

23. Juni 2009

Kundengespräche


Kommt uns das bekannt vor? ;-) http://www.youtube.com/watch?v=JI3Df7-KFtw

18. Juni 2009

Neue Infografik-Serie in der ZEIT


Die Wochenzeitung DIE ZEIT startet heute mit einer neuen wöchentlichen Infografik-Serie. Wir haben die Ehre, bei diesem Projekt dabei zu sein. Die erste Grafik der Serie ist von uns - zum Thema Virtuelles Wasser. Die ganzseitige Grafik können Sie auch auf der Homepage der ZEIT betrachten. Alle anderen Grafiken im Überblick!

14. Juni 2009

Neues Infografik-Buch


"Visual Language for Designers: Principles for Creating Graphics That People Understand" heißt ein neues Buch von Connie Malamed. In dem Buch finden Sie einen sehr guten Überblick über alle weltweiten Infografiker und Infografik-Agenturen (sehr viele Abbildungen), sowie die unterschiedlichen Stile und Herangehensweisen. Golden Section Graphics darf da natürlich nicht fehlen - von uns sind 5 Werke in dem Buch anzuschauen. Einzig und allein das Cover hätte schöner gestaltet sein können... . Es lohnt sich: Also Zugreifen (ca. 30 Euro) !

5. Juni 2009

Flight AF 447


Wir haben uns die Zeit genommen, eine schöne und vor allem gut recherchierte, informative Grafik zum Air France Flugzeugabsturz im Atlantik zu erstellen. Die Recherche war enorm aufwendig und hat seine Zeit gedauert... aber es hat sich am Ende sicher gelohnt. Die Grafik ist frei verkäuflich und kann bei Bedarf gegen Honorar abgedruckt werden. Gerne machen wir Ihnen bei Golden Section Graphics ein Angebot.

24. Mai 2009

Ein rundes Jubiläum - BRD feiert 60. Geburtstag




Golden Section Graphics schenkt unserer Demokratie zum 60. Geburtstag eine großformatige Infografik. Am 23. Mai druckte die Berliner Morgenpost die Grafik auf dem Titel (wenn auch leider in etwas umgeänderter Form). Die Südwestpresse in Ulm nutzte unsere Grafik zu einer Panoramaseite und ebenso das "Het Financieele Dagblad" in den Niederlanden.