10. Juni 2010

Sinnvolle Datenvisualisierung: Touristen und Einheimische

Faszinierend fanden wir diese Karten von gut hundert Metropolen der Welt, in denen sich erkennen lässt, wo sich Touristen und Einheimische aufhalten. Dafür hat Eric Fischer eine riesige Menge öffentlich erreichbarer Fotos analysiert, die mit der Information versehen sind, wo sie geschossen wurden. Der Zeitraum, in dem sie entstanden sind, nahm er als Indikator für die Besuchernatur bzw. Sesshaftigkeit der Fotografen.



Am Beispiel Berlin lässt sich also erkennen, wie der rot eingefärbte Touristenstrom sich hauptsächlich zwischen Ku'damm, Tiergarten, Regierungsviertel und in Berlin-Mitte bewegt. Am Linken Rand ist das Messegelände, der Rote Streifen im rechten unteren Eck ist die East Side Gallery. Die Stadtteile Prenzaluer Berg, Friedrichshain, Kreuzberg, Treptow haben fast nur blaue Punkte, sind also vor allem von Berlinern erfasst. Gelb sind Foto-Streifzüge, die sich nicht eindeutig einer der beiden Gruppen zuordnen lassen.

Andere deutsche Städte in dieser Sammlung: Hamburg, Köln, München.

Das darunterliegende Kartenmaterial stammt aus dem freien Kollektivprojekt OpenStreetMap.

Wir befinden uns in der Gormannstraße zum Glück etwas abseits der roten Zone ;)

3. Juni 2010

Fussball WM in Grafiken


Das neue ZEIT WISSEN-Heft - jetzt am Kiosk! Wir sind wieder mal mit von der Partei mit zwei Doppelseiten, die erklären, wie ein Fussballspiel bei der WM zu uns nach Hause übertragen wird. Die Infografik zeigt das am Beispiel des neuen Fussball-Stadions "Soccer City" in Johannesburg.

20. Mai 2010

Kommt ne Geisha in ne Bar…

Wieder einmal — oder besser gesagt: gleich zwei mal hintereinander — druckte »Die ZEIT« Infografiken von Golden Section Graphics auf jeweils eine ganze Zeitungsseite. Die Serie »Wissen in Bildern« gibt es bald seit genau einem Jahr; wir steuerten bisher 8 von 49 Grafiken bei.
Nummer 48 erschien in der Ausgabe des 13. Mai — am Vatertag, dem Tag, an dem in Deutschland jedes Jahr die meisten alkoholbedingten Unfälle passieren. Dies ist nur eine der zahlreichen Informationen in unserer Grafik zum Thema Alkohol.
Astrid Zacharias, derzeit Studentin an der Fachhochschule Augsburg, kreierte die Grafik Nr. 49 im Rahmen ihres Praktikums in unserer Agentur. Ihr Thema ist der Kimono, ein traditionelles japanisches Kleidungsstück.

16. Mai 2010

Drei Preise für Golden Section Graphics beim ADC Award 2010


Acht goldene, 56 silberne, 123 bronzene ADC Nägel sowie 242 Auszeichnungen - das ist die Bilanz des ADC Wettbewerbs 2010. Die wichtigsten Preise der deutschsprachigen Kreativbranche wurden auf der Awards Show am 15. Mai im Rahmen des ADC Gipfels in Frankfurt verliehen.
Golden Section Graphics bekam in der KATEGORIE 15 - EDITORIAL CRAFT für die Grafik Bundestagswahlen 2009 »Bunte Republik Deutschland« (Die Zeit) einen bronzenen Nagel. Die Grafik »Virtuelles Wasser« – ebenfalls aus der ZEIT – bekam ein Auszeichnung.
Eine weitere Auszeichnung bekamen wir für die Grafik »Das Team hinter dem Team«, welches wir in Zusammenarbeit mit der Agentur cemano für die Allianz AG hergestellt haben.
Damit unterstreicht unsere Agentur ein weiteres Mal, dass wir in Sachen Infografik in Deutschland die Nr. 1 sind. In unserer Kategorie Infografik, die es übrigens das erste Mal beim ADC gab, waren wir die einzigen Preisträger mit Edelmetall. Weitere Auszeichnungen bekamen nur die Berliner Morgenpost (2x) und das Zeit Magazin (1x).

Der Art Directors Club (ADC) Deutschland wurde 1964 nach dem Vorbild des amerikanischen Berufsverbands aus New York gegründet - mit dem Ziel, höchste Ansprüche in der Werbung sowie den kreativen Nachwuchs zu fördern. Der Club zählt derzeit 580 Mitglieder. Davon etwa 50 Prozent aus der klassischen Werbung; aber auch Fotografen, Designer oder Illustratoren.

Weitere Links:
www.adc.de (Gewinnerliste)

14. Mai 2010

Alles neu macht der Mai!


Wir haben unsere Homepage modernisiert und funktionaler gemacht. Viel Spaß beim "surfen"... es gibt einige neue Grafiken zu entdecken: http://www.golden-section-graphics.com/

5. Mai 2010

»Wanderwort« im online-shop des Goethe-Instituts

Unsere mehrfach preisgekrönte Infografik zu ausgewanderten Wörtern gibt es nun als großes Poster im riesigen A0-Format (119 x 84 cm) im shop des Goethe-Instituts zu bestellen.

3. April 2010

Flyer für die Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum


Wir haben für die "Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum" einen Flyer gestaltet und produziert. Zentrale Optik des ausgeklappten Flyers ist unsere bereits angefertigte 3D-Infografik vom Stadtschloss, die wir für den Flyer noch einmal aktualisiert haben. Die 3D-Grafik wird von der Stiftung bereits auf deren Homepage verwendet. Das Logo stammt aus der Stuttgarter Design-Schmiede "büro uebele visuelle kommunikation".